Kurse

Umgang mit Imposter Syndrom

Du kämpfst mit den Aus­wir­kun­gen des Impos­ter Syn­droms wie bei­spiels­wei­se:

  • du glaubst, dass du nicht so kom­pe­tent bist, wie ande­re
  • du hast Angst «auf­zu­flie­gen» als «Betrü­ge­rin»
  • dei­ne beruf­li­chen Erfol­ge sind Zufäl­le oder es war «Glück»
  • du denkst, um zu genü­gen, musst du mehr arbei­ten wie ande­re etc.

Komm jeweils in Zürich in mei­ne Coa­ching­grup­pe, wo wir in einem siche­ren Raum dem The­ma Hoch­st­app­le­rin Syn­drom auf den Grund gehen und Stra­te­gien ent­wi­ckeln für die Über­win­dung.

Kurs: Umgang mit Imposter Syndrom

6 Mitt­woch-Aben­de, Janu­ar — Juli 2025, jeweils 18:15 — 20:00 Uhr, in Zürich

29. Januar, 26. Februar, 26. März, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli 2025

Coa­ching­grup­pe à 8–10 Frau­en | Preis für Mit­glie­der der Frau­en­zen­tra­le CHF 280.-, sonst CHF 500.-

Erfolgreich Salärverhandlungen führen

Salär­ver­hand­lun­gen, mit der rich­ti­gen Ein­stel­lung und Tech­nik zu mehr Lohn

Frau­en ver­die­nen in der Schweiz fast 11 Pro­zent weni­ger als Män­ner. Die­se Unter­schie­de las­sen sich teil­wei­se durch struk­tu­rel­le Beson­der­hei­ten und unter­schied­li­che Tätig­kei­ten erklä­ren, aber nicht immer. Gehalts­er­hö­hun­gen erfor­dern Selbst­be­wusst­sein und Ver­hand­lungs­ge­schick. Um dein Pay-Gap zu schlies­sen, ist es wich­tig, dass du rich­tig ver­han­delst, bzw. dass du über­haupt mit dem Ver­han­deln beginnst!
In die­sem Work­shop wer­den wir Stra­te­gien ent­wi­ckeln, damit du in Zukunft dein Salär aktiv mit­ge­stal­test und dabei erfolg­reich sein wirst.

Was du ler­nen wirst in die­sem zwei­stün­di­gen Work­shop:

  • die rich­ti­ge Vor­be­rei­tung, wie weiss ich, was ich wert bin
  • Eine Metho­de /Training, um den Mut zu fin­den, die­ses (schwie­ri­ge) The­ma anzu­spre­chen
  • Wie du im Gespräch reagie­ren kannst, wenn das Gegen­über «hart» bleibt
  • Gelun­ge­ne Pra­xis­bei­spie­le wer­den vor­ge­stellt
  • Übung macht die Meis­te­rin (in Klein­grup­pen)

Kurs: Erfolgreiche Salärverhandlungen führen

Kul­tur­haus Helf­e­rei, Kirch­gas­se 13, 8001 Zürich (Breit­in­ger Saal)

Mittwoch, 19. März 2025 von 18:30–20:00 Uhr

Der Kurs ist auf 15 Teil­neh­me­rin­nen beschränkt
Preis für Mit­glie­der der Frau­en­zen­tra­le CHF 40.-, sonst CHF 80.-

Tschüss schlechtes Gewissen

Fühlst du dich manch­mal zer­ris­sen zwi­schen den Anfor­de­run­gen des Berufs­le­bens und den Erwar­tun­gen in der Fami­lie? Hast du das Gefühl, nie genug zu tun – weder als Mut­ter noch als berufs­tä­ti­ge Frau? Die­ses schlech­te Gewis­sen ken­nen vie­le Frau­en, die in bei­den Berei­chen ihr Bes­tes geben wol­len.

 Mein Kurs bie­tet dir einen geschütz­ten Raum, um sich mit die­sen Gefüh­len aus­ein­an­der­zu­set­zen, sie zu ver­ste­hen und nach­hal­tig los­zu­las­sen. Du lernst Stra­te­gien ken­nen, die dich stär­ken, Klar­heit schaf­fen und dir hel­fen, dei­ne eige­nen Bedürf­nis­se genau­so wich­tig zu neh­men wie die dei­ner Fami­lie oder der Arbeit­ge­be­rin.

Zie­le des Kur­ses:

  • Ver­ste­hen, war­um das schlech­te Gewis­sen ent­steht und wie es sich auf dein Leben aus­wirkt
  • Erler­nen von Tech­ni­ken und neu­en Sicht­wei­sen
  • Ent­wick­lung von Stra­te­gien zur Selbst­für­sor­ge und Prio­ri­sie­rung dei­ner Bedürf­nis­se
  • Stär­kung des Selbst­be­wusst­seins und der inne­ren Balan­ce
  • Aus­tausch mit ande­ren Frau­en in ähn­li­chen Situa­tio­nen

Für wen ist der Kurs geeig­net?

Die­ser Kurs rich­tet sich an berufs­tä­ti­ge Müt­ter, die sich oft unter Druck füh­len, in bei­den Lebens­be­rei­chen per­fekt zu sein. Egal, ob du gera­de erst in den Beruf zurück­ge­kehrt bist oder bereits seit Jah­ren die Dop­pel­be­las­tung meis­terst – die­ser Kurs gibt dir neue Per­spek­ti­ven und wert­vol­le Werk­zeu­ge für dei­nen All­tag.

Kurs: Tschüss schlechtes Gewissen

in Zürich (zen­tral) oder online

Samstag, 15. März und Samstag 5. April 2025 jeweils 10.00 — 13.00 Uhr

Der Kurs ist auf 12 Teil­neh­me­rin­nen beschränkt, um einen inten­si­ven Aus­tausch zu ermög­li­chen.
Preis für Mit­glie­der der Frau­en­zen­tra­le CHF 150.-, sonst CHF 300.-
(falls dies dein Bud­get über­steigt, darfst du dich ger­ne bei mir mel­den und wir kön­nen einen redu­zier­ten Betrag ver­ein­ba­ren)

Falls dir die Kurs­da­ten nicht pas­sen, du aber den­noch inter­es­siert bist, mel­de dich bei
mir, denn es besteht die Mög­lich­keit, dass ich eine 2. Grup­pe eröff­ne.